Eine Türklingel austauschen

Klingel an BacksteinwandWie ist zunächst einmal eine Türklingel aufgebaut? Wie kann ich meine Türklingel austauschen?

Was muss man dabei beachten? Diese und weitere Fragen möchte ich in meinem Artikel aufgreifen und ausführlich beantworten. Im folgenden möchte ich daher zunächst grob auf den Aufbau einer Türklingel eingehen und wie es grundsätzlich funktioniert. Danach möchte ich darauf eingehen, was man bei Funkklingel Testberichten beachten sollte, bevor man sich eine neue Türklingel zulegt. Letztlich werde ich euch eine Schritt für Schritt Anleitung mitgeben, wie man eine Türklingel austauscht.

Moderne KlingelanlageAufbau und notwendige Werkzeuge

Eine Türklingelanlage besteht aus dem Taster mit der Klingelplatte sowie aus dem Transformator. Der Transformator ist dafür zuständig Eingangsspannung in Ausgangsspannung umzuwandeln. Dafür setzt er die Netzspannung herab. Bei alten Türklingelanlagen benötigt der Transformator 8V, bei neueren hingegen 15V. Daher solltest du dir, bevor du dir eine Türklingelanlage kaufst, vorher genau überlegen, ob du nicht auch noch einen neuen Transformator benötigst.

Weiterhin solltest du einen Kreuzschraubenzieher haben, um die Schrauben lösen zu können. Des Weiteren solltest du eine Wasserwaage besitzen, um später deine neue Türklingel ausrichten zu können. Nachdem du nun genau weißt, wie eine Türklingelanlage aufgebaut ist, welche Werkzeuge man benötigt, um eine Türklingel austauschen zu können und was man vor dem Kauf einer Türklingel beachten sollte, können wir nun zur Anleitung übergehen.

Anleitung

Zunächst solltest du die Leitungen, welche unter Strom sind, im Sicherungskasten deaktivieren. Da man sonst eventuell einen elektrischen Schlag erhalten könnte. Um sichergehen zu können, dass die Leitungen nicht mehr unter Strom stehen, kannst du sie mit einem Spannungsprüfer prüfen. Der Spannungsprüfer stellt fest, ob die Leitungen noch unter Strom sind oder nicht. Um deine eigene Gesundheit zu wahren, solltest du zu aller erst diese 2 Schritte vornehmen.
Im Anschluss dessen kannst du damit beginnen die alte Türklingel zu entfernen. Dafür musst du zunächst das Gehäuse öffnen. Danach musst du die Stromverkabelung entfernen und die Schrauben mit einem Kreuzschraubendreher lösen.

KlingelanlageWenn du einen neuen Taster gekauft hast, kannst du an der Stelle den alten Taster entfernen.
Nun können wir damit beginnen, die neue Türklingel dran zu machen. Dafür müssen wir das neue Gehäuse von der neuen Türklingel zunächst öffnen. Im Anschluss dessen musst du die Schrauben mit deinem Kreuzschraubendreher fest schrauben. Nutze hier, wenn möglich Dübel, denn wenn man die Schrauben ohne Dübel, drehen würde, würden sie schnell wieder herausfallen. Der Dübel sorgt dafür, dass die Schrauben stabil an der Wand befestigt sind. Danach solltest du deine Türklingel mit einer Wasserwaage ausrichten. Hiernach musst du deine Klingel mit der Elektrik verdrahten.

Falls du festgestellt hattest, dass deine neue Türklingel inkompatibel mit dem alten Transformator ist, hast du an der Stelle, die Möglichkeit deinen alten Transformator auszutauschen.
Nun kannst du, wenn du einen neuen Taster gekauft hast, es anbringen. Anschließend musst du alle Gehäusedeckel schließen und den Strom am Sicherungskasten wieder anschließen und hast somit deine neue Türklingel dran gemacht.
Wie du gesehen hast, ist es relativ einfach eine neue Türklingel dran zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.